www.remarque.de
ist die offizielle Internetpräsens des Erich Maria
Remarque-Friedenszentrums, einer Einrichtung der Stadt Osnabrück.
Herausgeber:
Erich Maria
Remarque-Friedenszentrum
Markt 6
D-49074 Osnabrück
Tel.: 0541/323-4525
Die zentrale E-Mail-Adresse des
Friedenszentrums ist: remarque-zentrum@osnabrueck.de.
Die inhaltliche Verantwortung trägt Claudia
Junk, M.A.
Haftung
für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt
erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Körperschaft des öffentlichen
Rechts sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach
den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch
nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung
von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung
für Links
Unsere Posts enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist
jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom
Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie
trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um
einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden
wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden,
erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden
ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung
von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser
Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der
Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben
und verwendet werden. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Newsletter
Auf unserer Internetseite wird den
Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, einen oder mehrere Newsletter zu
abonnieren. Als Newslettersystem wird das System kulturkurier.de der data kulturlink ag
(Berlin) verwendet. Hierbei wird zur rechtssicheren und datenschutzkonformen
Gestaltung das sog. double-optin Verfahren
eingesetzt. Hierbei erhält der potentielle Empfänger zunächst eine E-Mail mit
einem Bestätigungslink. Erst nach erfolgter Bestätigung wird die Adresse in den
Verteiler aufgenommen. Die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten sowie
die Nutzung Ihrer Adresse für den Versand können Sie über den »Abmelden Link«
am Ende jedes Newsletters widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier: http://hilfe.kulturkurier.de/kulturnewsletter/ Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung
des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt
werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Bei der Anmeldung
zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP)
vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung
verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die
Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse
einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können
und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung
Verantwortlichen. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen
personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters
verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert
werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine
diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen
am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der
technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der
im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.
Für das Tracking von Öffnungs- und Klickraten setzen wir im Newsletter (nicht
aber in den Systemmails zur An- und Abmeldung) sog. tracking
codes ein, um das Öffnen der Newsletter und das
Aufrufen von Weblinks zu erfassen. Die Erfassung wird dabei in einer
pseudonymisierten Speicherung vorgenommen, indem wir alle persönlichen Daten
(z.B. die E-Mail Adresse) durch eine Kennzahl (Pseudonym) ersetzen. Dadurch
speichern wir keine persönlichen Daten zusammen mit den Nutzungsdaten wie der
Öffnung der Newsletter oder das Aufrufen von Weblinks. Ferner ist
sichergestellt, dass eine Zusammenführung dieser Daten auch später nicht
erfolgen kann. Wenn Sie als Empfänger diesem pseudonymisierten tracking widersprechen möchten, können Sie sich über den opt-out link am Ende jedes Newsletters von der Liste
austragen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Onlineformular oder
per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre
Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß
den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es
erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche
Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die
Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung,
Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag
unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu
verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung
zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen
Aufbewahrungspflicht.
Um eine Datensperre jederzeit
berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in
einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht,
können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die
Daten, sofern Sie dies wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere
Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht,
behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die
Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum
Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue
Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Copyright © Erich Maria
Remarque-Friedenszentrum Osnabrück
Alle Rechte vorbehalten
Geändert am: 17.09.2025.